GRUPPENFORM

 

Eine kleinere Gruppe von musikalisch Ausführenden wird häufig als Ensemble bezeichnet. Es gibt reine Vokalensembles, reine Instrumentalensembles und gemischte Ensembles.

 

Kennzeichnend für ein Ensemble ist die vergleichsweise hohe Eigenverantwortlichkeit und Kompetenz aller beteiligten Personen, die sich meistens in solistischer Besetzung jedes einzelnen Parts ausdrückt. Im Gegensatz dazu stehen große Klangkörper wie das Orchester und der Chor. Musikensembles, die populäre Musik spielen, nennt man meist Band. Im Jazz spricht man von einer Combo.

UNTERRICHTSFORM

 

Die didaktische Methode „Gruppenarbeit“ zählt zu den grundlegenden Lehrmethoden in den unterschiedlichen Bildungsbereichen. Sie wird mit Kleingruppen von meist drei bis fünf Lernenden durchgeführt, die eine Aufgabenstellung gemeinsam (arbeitsgleich oder arbeitsteilig) bearbeiten.

 

Die Grundidee dieser Arbeitsweise - ein anderer Begriff wäre "kooperatives Lernen" - besteht darin, die Lernenden gemeinschaftlich an einer Aufgabenstellung arbeiten zu lassen. Dabei ergänzt sich das unterschiedliche Vorwissen der Lernenden, so dass sie im besten Falle zu einem gemeinschaftlich und interaktiv erarbeiteten Gruppenergebnis kommen, das einzeln nur schwer zu erreichen gewesen wäre.

 

Der Lehrer ist dabei keineswegs überflüssig, denn er ist begleitend für die Vermittlung der hierfür notwendigen musikalischen, spieltechnischen und kommunikativen Kompetenzen zuständig. Die benötigten Kompetenzen unterscheiden sich nach verschiedenen Kriterien.

ANMELDUNG

 

Man kann hier sein Kind oder sich selbst für Gruppen mehrerer Altersstufen, Spiellevel und Stilistiken vormerken lassen. Dafür sollten in einer Nachricht folgende Informationen angegeben werden:

 

gewünschte Altersstufe

aktueller Spiellevel

bevorzugter Instrumententyp

Lieblings-Musikstil

 

Der aktuelle Stand der Vormerkungen ist öffentlich sichtbar (siehe unten). Sobald eine entsprechende Gruppe zahlenmäßig vollständig wird, werden alle Interessenten zu einer gemeinsamen, kostenlosen Probestunde eingeladen. Bei Interesse kann es danach unbefristet weitergehen. Geplante Berechnungsgrundlage: 10 € pro Teilnehmer pro Woche.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

aktuelle Vormerkungen

Stand: 2023